Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Erörterungen und Aufsätze, Note: keine, , Veranstaltung: Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Allgemeine Informationen zum Gedicht „Abend’ von Andreas Gryphius
B. Interpretation des Gedichts „Abend’ von Andreas Gryphius im Vergleich mit dem Gedicht „Dämmrung senkte sich von oben’ von Johann Wolfgang von Goethe
I. Beschreibung von Inhalt und Aufbau
1. Überblick
2. 1. Quartett: Allgemeine Beschreibung des irdischen Alltags
3. 2. Quartett: Darstellung des Tagesablaufs und des Lebenslauf
4. 1. Terzett: Bitte an Gott um Hilfe und Schutz im irdischen Leben
5. 2. Terzett: Bitte an Gott um Erlösung im Jenseits
II. Untersuchung der formalen und sprachlich-stilistischen Gestaltung
1. Formale Gestaltung
1.1. Gedichtform: Sonett
1.2. Strophenform: Zwei Quartette und zwei Terzette
1.3. Versform: Zeilenstil und Enjambements
2. Sprache und Stil
2.1. Klarheit der Reimform
2.2. Eindringlichkeit durch Klangfiguren
2.3. Anschaulichkeit durch bildliche Stilmittel
2.4. Syntaktische Besonderheiten
III. Deutung
1. Position des lyrischen Ich
2. Motivik
IV. Formale und sprachlich-stilistische Unterschiede der beiden Gedichte
V. Differente Gestaltung des Motivs „Abend’ in beiden Gedichten
C. Zusammenfassung
Hannah-Kristin Elenschneider
Der ‘Abend’ von Andreas Gryphius nach Inhalt, Form und sprachlicher Gestaltung [PDF ebook]
Vergleich mit dem Gedicht ‘Dämmrung senkte sich von oben’ von Johann Wolfgang von Goethe
Der ‘Abend’ von Andreas Gryphius nach Inhalt, Form und sprachlicher Gestaltung [PDF ebook]
Vergleich mit dem Gedicht ‘Dämmrung senkte sich von oben’ von Johann Wolfgang von Goethe
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783656361497 ● Kích thước tập tin 1.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2013 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3964926 ● Sao chép bảo vệ không có