Ines Zapf 
Traditionelle und moderne Formen der Arbeitszeitflexibilität [PDF ebook] 
Arbeitsangebots- und -nachfrageseitige Faktoren von Überstunden und Arbeitszeitkonten

Ủng hộ

Überstunden und Arbeitszeitkonten sind wichtige betriebliche Instrumente der Arbeitszeitflexibilität, um die Arbeitszeiten der Beschäftigten vorübergehend zu verkürzen oder auszuweiten.
In der jüngeren Vergangenheit wurden sie insbesondere im Kontext der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 diskutiert und untersucht. Trotz vorhandener empirischer Befunde gibt es Aspekte, die bislang nicht ausreichend beleuchtet sind. Diese greift Ines Zapf auf und untersucht auf Basis von Personen- und Betriebsdaten sowohl die Arbeitsangebots- als auch die Arbeitsnachfrageseite:
So konzentrieren sich Studien zu Überstunden meist auf Männer und/oder Vollzeitbeschäftigte. Wie sieht es bei den Frauen, bei Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten aus? Bisherige Studien untersuchen Arbeitszeitkonten vor allem auf der Betriebsebene. Aber welche Faktoren bestimmen den Zugang der Beschäftigten zu einem Arbeitszeitkonto?

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Arbeitsmarktflexibilität
2.1 Der Begriff der Flexibilität
2.2 Vor- und Nachteile der internen und externen Flexibilität
2.3 Verbreitungsgrad und Entwicklungstendenzen
2.4 Zusammenfassung
3 Definition, Regulierung und Entwicklungstendenzen
3.1 Definitionen
3.2 Regulierung
3.3 Entwicklungstendenzen
3.4 Zusammenfassung
4 Theoretische Erklärungsansätze
4.1 Neoklassische Arbeitsmarkttheorie
4.2 Erweiterung der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie
4.3 Segmentationstheoretische Ansätze
5 Hypothesen
5.1 Arbeitsangebotsseitige Bestimmungsgründe für Überstunden
5.2 Arbeitsnachfrageseitige Bestimmungsgründe für Überstunden und Arbeitszeitkonten
6 Daten, Variablen und Methoden
6.1 SOEP
6.2 SOEP-LEE
6.3 IAB-Betriebspanel
6.4 Methode
7 Verbreitung, Umfang und Bestimmungsfaktoren von Überstunden
7.1 Verbreitungsquoten und Abgeltung
7.2 Überstundenumfang nach Abgeltung
7.3 Bestimmungsfaktoren
7.4 Diskussion
8 Verbreitung, Charakteristika und Bestimmungsfaktoren von Arbeitszeitkonten
8.1 Verbreitungsquoten
8.2 Nutzungsintensität
8.3 Länge des Ausgleichszeitraums
8.4 Bestimmungsfaktoren
9 Fazit

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 320 ● ISBN 9783763941100 ● Kích thước tập tin 1.6 MB ● Nhà xuất bản Bertelsmann, W ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4965108 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.434 Ebooks trong thể loại này