Katja Rothe 
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die private Rentenversicherung und daraus resultierende Schlussfolgerungen zur Sicherung einer soliden Finanzgrundlage [PDF ebook] 

Ủng hộ

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demografischen Wandels ist die gesetzliche Rentenversicherung als alleinige finanzielle Absicherung über das deutsche Rentensicherungssystem für die Zeit nach der Erwerbsphase nicht mehr ausreichend. Wegen der vom Staat mehrfach verabschiedeten und durchgeführten Rentenreformen droht immer mehr Menschen die Altersarmut. Um dies zu vermeiden ist es unumgänglich, sich als Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung mit einer zusätzlichen Altersvorsorge (betriebliche- und private Altersvorsorge) abzusichern. Jedoch ist nicht nur die gesetzliche Rentenversicherung vom Wandel der Bevölkerungsstruktur betroffen, sondern auch die private Altersabsicherung.
Aufgrund des demografischen Wandels werden einige Herausforderungen auf die Versicherungsunternehmen zukommen. Sie unterliegen sogar einer Doppelbelastung. Zum einen auf der Seite der Kunden und zum anderen auf der Unternehmensseite. Es wird immer weniger, jedoch vergleichsweise immer ältere Kunden geben. Des Weiteren werden die Unternehmen dem Fachkräftemangel ausgesetzt sein. Der demografische Wandel beeinflusst das Kapitaldeckungsverfahren der privaten Rentenversicherung jedoch anders als das Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung. Um die verschiedenen Auswirkungen zu untersuchen werden beide, auf dessen „Demografietauglichkeit“, verglichen und Rückschlüsse auf die private Rentenversicherung gezogen.
Die zentrale Frage dieser Arbeit ist: Wie ist es für die Versicherer möglich, eine solide Finanzgrundlage für die private Rentenversicherung unter den voranschreitenden Veränderungen des demografischen Wandels zu schaffen? Dabei werden die Probleme der privaten Rentenversicherung erörtert und resultierende Chancen und Möglichkeiten am sich ändernden Versicherungsmarkt abgeleitet.

€18.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
1.1. ZIEL DER ARBEIT
1.2. GANG DER UNTERSUCHUNG
2. DER DEMOGRAFISCHE WANDEL UND DIE VERÄNDERUNG DER FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN FÜR DIE RENTENVERSICHERUNGEN IN DEUTSCHLAND
2.1. DER DEMOGRAFISCHE WANDEL UND DIE ENTWICKLUNG DER BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR
2.2. DAS RENTENVERSICHERUNGSSYSTEM
2.2.1. Entwicklung des Rentenversicherungssystems
2.2.2. Aufbau des 3-Säulen-Modells der Alterssicherung
2.2.2.1. Die erste Säule
2.2.2.2. Die zweite Säule
2.2.2.3. Die dritte Säule
2.3. UMLAGEVERFAHREN VS. KAPITALDECKUNGSVERFAHREN IN BEZUG AUF DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL
3. AUSWIRKUNGEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS AUF DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT MIT SCHWERPUNKT AUF DIE PRIVATE RENTENVERSICHERUNG
3.1. PROBLEME DER PRIVATEN RENTENVERSICHERUNG
3.1.1. Alterung von Kunden unter Betrachtung des Langlebigkeitsrisikos und der veränderten Kundenbedürfnisse
3.1.2. Alterung der Mitarbeiter und der daraus resultierende Fachkräftemangel
3.2. CHANCEN DER PRIVATEN RENTENVERSICHERUNG
4. LÖSUNGEN ZUR SICHERUNG EINER SOLIDEN FINANZGRUNDLAGE DER PRIVATEN RENTENVERSICHERUNG
4.1. STÄRKUNGEN DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
4.2. ERWERBSTÄTIGENPOTENZIALE STEIGERN
4.2.1. Mütter und Arbeitslose
4.2.2. Kritik am langen Bildungsweg in Deutschland
4.3. FLEXIBLE REGELALTERSGRENZEN SCHAFFEN
4.4. MIGRATIONEN ALS AUSGLEICH ZUM FACHKRÄFTEMANGEL
5. ZUSAMMENFASSUNG
I. ANHANG
II. ANHANG
III. ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 60 ● ISBN 9783668000728 ● Kích thước tập tin 1.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4830367 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

5.986 Ebooks trong thể loại này