Monika Oberle & Märthe-Maria Stamer 
Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft [PDF ebook] 

Ủng hộ

Politische Bildung steht angesichts einer enormen Komplexitätssteigerung gesellschaftlicher Vielfalt vor vielschichtigen Herausforderungen. Dabei sollte politische Bildung auch jene Lernenden erreichen und in ihren Beteiligungschancen stärken, die in bisherigen Angeboten marginalisiert bleiben. Der Band versammelt aktuelle Forschungsbeiträge zum Thema der 21. GPJE-Jahrestagung und darüber hinaus.

€33.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Monika Oberle, Märthe-Maria Stamer
Einleitung
Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft
Vera Sperisen, Simon Affolter
Diversitätskritische Politische Bildung statt zugeschriebener Vielfalt
Stefanie Kessler
Habitussensibilität von politischen Bildner*innen im Umgang mit heterogenen Zielgruppen.
Ergebnisse aus zwei Forschungsprojekten
Sabine Manzel, Claudia Forkarth
Multilinguale Differenz ist (k)ein Risiko für Politisches Lernen: Eine Intervention zum sprachsensiblen Fachunterricht
Elia Scaramuzza
Superdiverse Gesellschaft, superdiverse Geschlechter?! Zum reflexiven Umgang mit Geschlechterdiversität in der politischen Bildung
Udo Dannemann, Luisa Girnus
Urban oder ländlich als Differenzierungsmerkmal für die sozialwissenschaftliche Bildung?
Julia Grün-Neuhof
Zur Sozialität Politischer Bildung
Christoph Wolf
Antisemitische Fragmente in den Vorstellungen von Politiklehrkräften
Kai E. Schubert
Wie soll Bildung gegen (israelbezogenen) Antisemitismus wirken? Direkte und indirekte pädagogische Ansätze
Christian Fischer
‘Adaptivität’ und ‘flexible Elaborierbarkeit’ – Didaktische Kategorien für einen inklusiven Politikunterricht?!
David Jahr, Andreas Petrik
Politikunterricht inklusiv? Argumentationstheoretische und dokumentarische Rekonstruktion einer doppelten Vereinnahmung von Person und Sache im Rollenspiel
Werner Friederichs
Die Vielheit ohne das Ganze. Politische (Subjekt-)Bildungen in der Un Menge
Subin Nijhawan, Tilman Grammes
Glocalities zwischen didaktischer Reduktion und Komplexität. Globales Lernen und politische Bildung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I
Weitere aktuelle politikdidaktische Forschungsbeiträge
Annegret Jansen
Kontroversität um Nachhaltigkeit außerschulisch erfahren? Sinnbildungsprozesse von Jugendlichen im Zuge kontroverser Realbegegnungen
Ingo Juchler, Monika Oberle
Zur Mensch-Tier-Beziehung in der politischen Bildung
Thomas Goll, Eva-Maria Goll, Gudrun Marci-Boehncke, Raphaela Tkotzyk, Michael Steinbrecher, Laura Millmann, Elisa Sobkowiak
Frühe politische Bildung – Notwendigkeit, Möglichkeiten und Herausforderungen
Inken Heldt
Die digitale Transformation als Herausforderung für die Lehrer/-innenbildung. Eine Exploration der Präkonzepte angehender Lehrkräfte der Politischen Bildung
Sören Torrau
Recherchieren als Zusammenschmelzen von Nachrichten? Zur Sozialität digitaler Transformationen im Politikunterricht
Christiane Bertram
Diverses Erleben der Transformation. Die ‘Generation 1975’ in West- und Ostdeutschland spricht über- und miteinander. Ein Forschungs- und Transferprojekt
Bastian Vajen, Lara Gildehaus
Mathematisch-politische Bildung
Katrin Hahn-Laudenberg
Der Beitrag von politischer Bildung und Schule zur supranationalen politischen Unterstützung bei Schüler*innen
Anders Stig Christensen
Quality in social studies in Nordic countries
Dorothee Gronostay
‘Erst beschreiben, dann deuten und bewerten!?’ – Befunde einer Studie zur Realisierung von Unterrichtseinstiegen mit Karikatur
Georg Weißeno
Lernen durch politische Partizipation
Steve Kenner
Young Citizens in Aktion. Rekonstruktion von Bildungserfahrungen in politischen Jugendinitiativen
Oliver Emde
‘Spazierend schreiten wir voran!?’ – Stadtrundgänge als Lernarrangements von politisch positionierten, bewegungsbezogenen Akteur:innen
Monika Oberle, Johanna Leunig, Thomas Waldvogel
Kommu…What?! Wirkungen einer kommunalpolitischen Erstwählerkampagne der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
May Jehle, Tim Engartner
Implizite Deutungsmuster von Demokratie. Entscheidungsdynamiken im Kontext von Planspielen
Stefan Müller
Die Wiederentdeckung der Dialektik in der politischen Bildung
Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsprojekten

Giới thiệu về tác giả

Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Empirische Lehr-Lern-Forschung, Schulische und außerschulische politische Bildung, Politische EU-Bildung

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 304 ● ISBN 9783756615780 ● Kích thước tập tin 7.9 MB ● Biên tập viên Monika Oberle & Märthe-Maria Stamer ● Nhà xuất bản Wochenschau Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9042868 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.706 Ebooks trong thể loại này