Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie – Wirtschaft und Industrie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Fach- und Ressortjournalismus – Der Einfluss von PR und Lobbyismus auf die Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess in Deutschland beeinflussen? Haben sie wirklich den Griff zum Scheckbuch nötig?
An verschiedenen Beispielen wird in dieser Hausarbeit geschildert, wie Lobbyisten auf Ministerialbürokratie, Kabinett und Bundestag einwirken, um Gesetze ihrem Interesse entsprechend zu formen. Erwähnt werden ebenso die Praxis der „Leihbeamten“ wie die wichtigste Ressource eines jeden Lobbyisten: Informationen. Um ein genaues Verständnis der verschiedenen Einflussmöglichkeiten zu gewährleisten, werden zu Beginn der Arbeit die verfassungsrechtlichen Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland detailliert erläutert. Die Arbeit endet mit einem Resumée, in dem die in den Ausführungen gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet werden.
Peter Seybold
Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen [EPUB ebook]
Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 22 ● ISBN 9783640614981 ● Kích thước tập tin 0.4 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3713361 ● Sao chép bảo vệ không có