Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie – Entwicklungspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Aspekte der Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Piagets (1896-1980) wissenschaftliches Wirken war geprägt von der Verbindung von biologischen, philosophisch-erkenntnistheoretischen und psychologischen Interessen. Sein Hauptanliegen war dabei immer die Erforschung des menschlichen Erkenntnisvermögens. Dieses Ziel war nach Piagets Ansicht am besten durch die Betrachtung der Genese des Erkennens, also durch längsschnittliche Studien zu erreichen. Priorität dabei hatte vor allem die Exploration und Deskription von qualitativen Änderungen intellektueller Strukturen im Laufe der Ontogenese. Dies wird auch durch die Bezeichnung , , genetische Epistemologie’ deutlich, die Piaget selbst für seine Forschungen wählte. Die Ergebnisse seiner zahlreichen entwicklungspsychologischen Studien sind in einer riesigen Anzahl von Publikationen niedergelegt und begründen Piagets Status als , , monumentale Gestalt’1 in der kognitiven Entwicklungspsychologie, die er wie kaum ein anderer Forscher geprägt hat.
Thomas Glöckner
Piagets Entwicklungstheorie – Experimente zum präoperationalen Stadium [EPUB ebook]
Piagets Entwicklungstheorie – Experimente zum präoperationalen Stadium [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638104012 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2001 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3463320 ● Sao chép bảo vệ không có