Author: Wolfgang Breidert

Support
George Berkeley wird 1685 in Südirland geboren. Nach dem Studium am Trinity College wird er 1707 Lehrer der Theologie. 1710 erscheint Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, das Hauptwerk, das ihn als einen der großen Vertreter des Empirismus, resp. der englischen Aufklärung zeigt. In dem Satz „Sein ist Wahrgenommenwerden“ zeigt sich das Axiom seiner Philosophie, demnach es eine von der menschlichen Wahrnehmung unabhängige Außenwelt nicht geben kann. Die Welt sei somit ein Phänomen ihres Beobachters, das seine alleinige Ursache in Gott habe. Diese Thesen werden in der populäreren Schrift Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous (1713) wiederaufgenommen und gegen die in der Zwischenzeit erhobenen Einwände verteidigt.Längere Aufenthalte in London und Italien lassen in Berkeley den Plan reifen, ein College auf den Bermudas zu gründen, um dort die Kinder der Eingeborenen zu missionieren. 1728 bricht er nach Rhode Island auf, wartet aber bis 1731 vergeblich auf die zugesagte staatliche Unterstützung für sein Projekt. In dieser Zeit entsteht Alciphron oder der kleine Philosoph, eine Streitschrift gegen Freidenkertum und Erscheinungen des Zeitgeistes, die er für verderblich hält. Zurückgekehrt nach Irland, wird er 1734 Bischof von Cloyne. Berkeley stirbt 1753 in Oxford.




5 Ebooks by Wolfgang Breidert

George Berkeley: Philosophisches Tagebuch
In Berkeleys Tagebuch gibt die ungeschminkte Unmittelbarkeit der Reflexion und des Selbstgesprächs einen Einblick in die Entstehung seiner Philosophie, so daß der Leser an den Neuansätzen, die Berkel …
PDF
German
€17.99
George Berkeley: Versuch über eine neue Theorie des Sehens und Die Theorie des Sehens oder der visuellen Sprache … verteidigt und erklärt
Diese erkenntnispsychologische Studie über das Verhältnis von Gesichts- und Tastwahrnehmung war Berkeleys erste große Publikation (1709). Im Vordergrund steht noch nicht die Immaterialismusthese, son …
PDF
German
€35.99
Alexander Pope: Vom Menschen
Das Lehrgedicht über den Menschen von Alexander Pope (1688-1744) gilt als eines der herausragenden literarischen Zeugnisse seiner Zeit. Bald nach seinem Erscheinen 1733/1734 in viele Sprachen überset …
PDF
German
€26.99
George Berkeley: Alciphron oder der Kleine Philosoph
Die in Form eines Dialogs abgefaßte Streitschrift Alciphron: or, The Minute Philosopher (1732) richtet sich gegen die englischen Freidenker, insbesondere gegen Mandeville, Shaftesbury und Collins. Be …
PDF
German
€69.99
Jörg Disse & Uwe Meixner: Metaphysik
Metaphysik Wirklichkeiten hinter der Wirklichkeit Wer nach dem Grund der Welt, der Beschaffenheit und dem Sinn der Wirklichkeit fragt, sprich wer in der Philosophie aufs Ganze geht, ist Metaphysiker. …
EPUB
German
€13.99