Anne Graefen 
Reformpädagogik allgemein (1890 – 1930) und Peter Petersen mit seinem Jena-Plan [PDF ebook] 

支持

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik – Geschichte der Pädagogik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lernzusammenfassung behandelt in Stichpunkten und kurzen Absätzen die Reformpädagogik zwischen 1890 bis 1930, sowie Peter Petersen und seinen Jena-Plan.

€6.99
支付方式

表中的内容

Reformpädagogik allgemein
1. Pädagogisches Grundkonzept / Merkmale
2. Phasen der reformpädagogischen Bewegung (von 1890 bis 1932):
– Latenzphase
– Schwellenphase
– Phase der großen Bewegungen (Kunsterziehungsbewegung, Jugendbewegung, Arbeitsschulbewegung, Landerziehungsheimbewegung, Bewegung „vom Kinde aus“)
– Integrationsphase
– Emigrationsphase
– Restaurationsphase
– Demokratisierungsphase
Peter Petersen (1884 – 1852) und sein Jena-Plan (Schwerpunkt!)
1. Biographie (Was hat ihn geprägt? Wie kam es zum Jena-Plan?)
2. Realistische Erziehungsphilosophie (Begriffsklärung: Gesellschaft – Gemeinschaft)
3. Pädagogisches Gesamtkonzept / konstitutive Elemente des Jena-Plans
4. Merkmale
5. veränderte Lehrerrolle
6. Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg und heutige Praxis
7. Kritik

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 30 ● ISBN 9783656714576 ● 文件大小 0.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3676233 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

21,149 此类电子书