Birgit Schlachter 
Literale Praktiken und literarische Verstehensprozesse im Feld der Serialität [PDF ebook] 
Eine rekonstruktive Studie

支持

Birgit Schlachter begründet theoretisch und empirisch eine Theorie literaler Praktiken, die in praxeologischer und individuell-kognitiver Perspektive den außerschulischen Literalitätserwerb und die Interpretationskultur im Handlungsraum eines Online-Forums zur Jugendromantrilogie „Die Tribute von Panem“ fokussiert. Im Zuge der Rekonstruktion von literarischen Verstehensprozessen rücken insbesondere emotional-wertende Rezeptionsprozesse und deren Einfluss auf das Verstehen eines literarischen Textes in den Blick. Ausgangspunkt der GTM-Studie ist ein Serialitätskonzept, das auf der Textbasis von rund 50 mehrbändigen Serien und Zyklen der aktuellen Jugendliteratur entwickelt wurde und das literale Praktiken von Leserinnen und Lesern einschließt.

€46.99
支付方式

关于作者

Dr. phil. habil. Birgit Schlachter ist derzeit als Akademische Oberrätin im Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie literarischen Verstehens, der literaturdidaktischen Aufgabenforschung, der Kinder- und Jugendliteraturforschung und der qualitativ-rekonstruktiven (Unterrichts-) Forschung.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 471 ● ISBN 9783658310035 ● 文件大小 5.8 MB ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2020 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7598165 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

35,346 此类电子书