In der Zeit der Weimarer Klassik hat Goethe nicht nur eine Reihe bis heute zum allgemeinen >Bildungsgut< gehöriger Dramen geschrieben. Von 1791 bis 1817 war er Leiter des Weimarer Hoftheaters und trat dort auch als Schauspieltheoretiker und Theaterpraktiker auf. Aus der engen Wechselwirkung zwischen Dramenproduktion, Theorie, Spielpraxis und der >ästhetischen Erziehung< der Schauspielerinnen und Schauspieler gingen die »Regeln für Schauspieler« hervor – als ein geregeltes, ganz dem idealistischen Denken verpflichtetes System der theatralen Zeichen, das Goethe auch als >Grammatik< bezeichnete. Der vorliegende Band unternimmt es, diesen semiologischen Vorgang (die Formierung einer theatralen Sprache) >archäologisch< nachzuzeichnen und in seiner spezifischen Historizität sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den unterschiedlichen zeitgenössischen Definitionen von >Mann< und >Frau< sowie nach deren Transformation in das Zeichensystem der Weimarer Klassik. Aus der Perspektive der >Genus-Forschung< und des >dekonstruktiven Feminismus< leistet die Studie eine Revision der bisher vorliegenden Geschichtsschreibung zu Goethes Theater und stellt zugleich einen neuen methodischen Ansatz theaterhistorischer Forschung vor.
Birgit Wiens
‘Grammatik’ der Schauspielkunst [PDF ebook]
Die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater
‘Grammatik’ der Schauspielkunst [PDF ebook]
Die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 259 ● ISBN 9783110918687 ● 文件大小 12.2 MB ● 出版者 De Gruyter ● 市 Tübingen ● 发布时间 2011 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6299622 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器