Christoph Knill & Eva Maria Vögtle 
Hochschulpolitische Reformen im Zuge des Bologna-Prozesses [PDF ebook] 
Eine vergleichende Analyse von Konvergenzdynamiken im OECD-Raum

支持

Das zentrale Erkenntnisinteresse des Buches liegt auf der Analyse nationaler Auswirkungen des Bologna-Prozesses und der damit einhergehenden „weichen“ Formen transnationalen Regierens. Es wird angenommen, dass transnationale Kommunikation im Rahmen des Bologna-Prozesses zu länderübergreifender Politikkonvergenz führt. Ausgangspunkt ist die Untersuchung nationaler Bedingungen (z.B. sozioökonomischer Problemdruck, kulturelle und institutionelle Ähnlichkeit der Länder untereinander), welche die Wirkung des Kausalmechanismus transnationale Kommunikation konditionieren. Am Beispiel der Konvergenz im Bereich der Studienstrukturen und der Qualitätssicherung wird analysiert, welche internationalen und nationalen Erklärungsfaktoren das Ausmaß der Konvergenz nationaler hochschulpolitischer Arrangements bedingen.

€17.98
支付方式

表中的内容

Einleitung.- Hochschulpolitik als Europäisierungsphänomen.- Stand der Forschung.- Theorie und Hypothesen: Konzepte der Politikkonvergenz, Transnationale Kommunikation als Kausalmechanismus internationaler Politikkonvergenz, Intervenierende Variablen: Hypothesen.- Forschungsdesign.- Deskriptive Analyse: Konvergenz nationaler Hochschulpolitiken.- Kausalanalyse.​- Schlussbetrachtung.

关于作者

Dr. Christoph Knill ist Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz.
Eva Maria Vögtle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz.
Dr. Michael Dobbins ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 136 ● ISBN 9783658009618 ● 文件大小 3.8 MB ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2654473 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

114,479 此类电子书