DGFP e.V. 
Employer Branding [PDF ebook] 
Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen

支持

Eine starke Arbeitgebermarke ist die Grundlage für ein erfolgreiches Personalmarketing und ein wichtiger Erfolgsfaktor in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Autoren veranschaulichen mit Hilfe konkreter Unternehmensbeispiele, wie ein strategisches Employer Branding gestaltet und operativ umgesetzt werden kann. Weitere Themen sind der Einsatz von Social Media, die Internationalisierung von Arbeitgebermarken und das Controlling der durchgeführten Maßnahmen.

€24.99
支付方式

表中的内容

Vorwort
1 Vom Personalmarketing zum Employer Branding
1.1 Personalmarketing und Employer Branding – Zusammenhänge und Abgrenzung
1.2 Strategisches und operatives Employer Branding – das Konzept
2 Strategisches Employer Branding
2.1 Einflussfaktoren des Employer Branding analysieren
2.2 Die Employer Brand strategisch ableiten und positionieren
2.3 Die Employer Brand führen
2.4 Unternehmensbeispiel: Strategisches Employer Branding bei der Deutschen Lufthansa AG
3 Employer Branding operativ umsetzen
3.1 Umsetzung der Employer Brand in den Personalinstrumenten
3.2 Imagebezogene Kommunikationsmaßnahmen
3.3 Berücksichtigung der Employer Brand bei der anlassbezogenen Zielgruppenansprache
3.4 Ansatzpunkte für die Umsetzung des Employer Branding in den Bereichen Produktmarketing und Unternehmenskommunikation: Unternehmenskommunikation gestalten
4 Internationalisierung von Arbeitgebermarken
4.1 Allgemeine Zusammenhänge
4.2 Unternehmensbeispiele für die Internationalisierung von Employer-Branding-Maßnahmen
5 Besonderheiten des Internal Branding: Behavioral Branding und Leadership Branding
5.1 Einleitung
5.2 Begrifflichkeit
5.3 Internal-Branding-Prozess
5.4 Instrumente des Internal Branding
5.5 Markenwerte nachhaltig verankern
5.6 Praxisbeispiel Benteler Automobiltechnik, Region Mercosur: Unternehmenswerte als Leitbild und Orientierung im täglichen Umgang miteinander – Herausforderungen im internationalen operativen Business
6 Social Media einsetzen beim Employer Branding
6.1 Digital Natives – die High Potentials von morgen
6.2 Relevante Social-Media-Kanäle für das Personalmanagement
6.3 Strategische Einbindung von Social Media in das Employer Branding
6.4 Risiken und Nebenwirkungen
6.5 Social-Media-Kosten
6.6 Ausblick: Social Media – ‘Hype’ oder sinnvoller Recruiting-Kanal?
7 Controlling des Employer Branding
7.1 Einführung
7.2 Personalcontrolling und Employer Branding
7.3 Bestehende Ansätze des Employer-Branding-Controllings
7.4 Konzeption und Entwicklung eines Co Controlling-Standards für das Employer Branding
7.5 Fazit
8 Akteure und Strukturen – Employer Branding organisieren
8.1 Akteure und Schnittstellen des Employer Branding im Überblick
8.2 Möglichkeiten der Organisation
9 Employer Branding im Mittelstand
9.1 Talentrekrutierung erfordert Employer Branding
9.2 Hochschulmarketing im Mittelstand
9.3 Ansatzpunkte für ein Employer Branding im Mittelstand
10 Ausblick: Perspektiven für das Employer Branding
11 Anhang
11.1 Literaturverzeichnis
11.2 Abbildungsverzeichnis
11.3 Autorenverzeichnis
11.4 Stichwortverzeichnis

关于作者

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist die Fachvereinigung für das Personalmanagement in Deutschland. In themenbezogenen Arbeitskreisen entwickeln Personalmanager aus Unternehmen, Wissenschaftler und Berater neue Praxislösungen für die Personalarbeit.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 201 ● ISBN 9783763938704 ● 文件大小 9.0 MB ● 编辑 DGFP e.V. ● 出版者 Bertelsmann, W ● 市 Bielefeld ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2243945 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

35,498 此类电子书