表中的内容
1. Problem- und Fragestellungen.- 2. Theoretischer Ansatz.- 2.1. Theoretisches Modell.- 2.2. Zur Analyse der Logik der Selektion.- 2.3. Zur Analyse der Logik der Situation.- 2.4. Zur Logik der Aggregation.- 3. Zur methodischen Anlage der Untersuchung.- 3.1. Grundgesamtheiten und Stichproben.- 3.2. Datenerhebung und Erhebungsinstrumente.- 3.3. Probleme des interkulturellen Vergleichs.- 4. Zum sozialen Kontext der Jugendlichen.- 4.1. Der familiäre Kontext.- 4.2. Zum schulischen und beruflichen Kontext der Jugendlichen.- 4.3. Eigene Wohn- und Familienverhältnisse.- 4.4. Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden.- 5. Die monetäre Ebene des Konsums: Einkünfte, Ausgaben und Sparen.- 5.1. Einkünfte und ihre Quellen.- 5.2. Ausgaben und Sparen.- 6. Güterkonsum.- 6.1. Art und Umfang der Konsumausgaben.- 6.2. Welche Jugendlichen kaufen was?.- 6.3. Konsumgüterbesitz.- 7. Konsummuster der Jugendlichen.- 7.1. Rationales Konsumverhalten.- 7.2. Demonstratives Konsumverhalten.- 7.3. Kompensatorischer Konsum und Kaufsucht.- 7.4. Zur Erklärung der Unterschiede in den Konsummustern in Deutschland, Korea und Polen.- 8. Verschuldung der Jugendlichen.- 8.1. Definitionen und Fragestellungen.- 8.2. Umfang und Höhe der Verschuldung bzw. Überschuldung und Schuldenträger.- 8.3. Ursachen der Verschuldung.- 8.4. Folgen der Verschuldung.- 8.5. Entschuldungsstrategien.- 9. Wie werden sich die Konsummuster in den drei Ländern weiterentwickeln?.- 10. Anhang.- 11. Literatur.
关于作者
Dr. Elmar Lange ist Professor an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Sunjong Choi ist wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Dojin Yoo ist am Institut für Soziologie der Kyung-Hee Universität in Seoul, Korea, tätig.
Dr. Grzegorz Adamczyk ist Dozent für Soziologie an der Katholischen Universität in Llublin sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Gf K-Polonia, Polen.