Jan Schedler & Sabine Achour 
Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung [PDF ebook] 

支持


Schule kommt eine Schlüsselfunktion in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus zu. In ihrem bildungspolitischen Auftrag kann Schule nicht neutral sein. Sie hat die Aufgabe, pluralistische, demokratische und menschenrechtsorientierte Haltungen und Werte zu vermitteln. Dieser Band gibt einen Überblick über das Thema Rechtsextremismus und Schule sowie Verweise auf praktische Handlungsperspektiven. Neben einer Bestandsaufnahme schulischer Ansätze zur Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus wird auch die Lehrkräftebildung in den Blick genommen.

€49.99
支付方式

表中的内容

Rechtsextremismus und Schule: Herausforderungen, Aufgaben und Perspektiven.- Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Extreme Rechte, Rechtspopulismus, Neue Rechte? Eine notwendige Klärung für die politische Bildung.- Rechtsextremismus als Herausforderung für die Schule.- Schule und Rechtsextremismus?! Eine Diskurskritik.- Rechtsextremismusprävention als Schulentwicklungsthema.- Was Schulen dazu beitragen, Diskriminierung zu (ver-)lernen. Exemplarische Überlegungen zu schulischen Diskriminierungserfahrungen von Sinti und Roma.- Wider das Märchen von der Neutralität. Wie Schule mit der Af D umgehen sollte.- Rechtsextremismus als Herausforderung für den Unterricht. Empirische Zugänge und didaktische Perspektiven.- „Aus meiner Sicht richtet er keinen Schaden an!“ – Schulforschung und Pädagog*innenkonzepte.- „Politische Bildung“ als Format der Prävention und die Bedeutung des Beutelsbacher Konsens Vom Heckerlied zum Sommermärchen – Rassismuskonstruktionen in rechter Musik im Wandel der Zeit.-Jugendstudien und „rechte“ Jugendliche – was sagt das zu Politik-Unterricht?.- „Der Islam“ im Fokus von rechts: Was heißt das für die Lehrkräftebildung?.- Dem Hass begegnen – Demokratielernen und Antidiskriminierung als Herausforderung für die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte.- „Wir brauchen mehr Lehrkräfte mit ‚Migrationshintergrund‘!“ Die kritische Reflexion einer politischen Forderung.

关于作者


Dr. Jan Schedler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Dr. Sabine Achour ist Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Dr. Gabi Elverich ist Lehrerin an einer Berliner Gemeinschaftsschule und Lehrbeauftragte für Politikdidaktik an der FU Berlin.

Annemarie Jordan ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 203 ● ISBN 9783658264239 ● 文件大小 2.5 MB ● 编辑 Jan Schedler & Sabine Achour ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2019 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7173299 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

5,975 此类电子书