Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL – Allgemeines, Note: 1, 7 (85 Punkte), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre), Veranstaltung: ABWL-Seminar: Quantitative Analyse- und Planungsinstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestand noch vor 30 bis 50 Jahren das Problem, dass die Informationsbeschaffung relativ mühsam und zeitaufwendig war, und so eher ein Datendefizit auftrat, ist heute genau das Gegenteil der Fall. Durch das Internet, elektronische Datenbanken, Archivsysteme sowie Massenspeicher ist die Informationsbeschaffung preiswert und schnell geworden. Dabei ist es leicht möglich, den Überblick zu verlieren. Um Strukturen in großen Datenmengen zu erkennen und die wesentlichen Charakteristika herauszufiltern, stellt die Clusteranalyse mit anschließender Typenbildung ein geeignetes Instrumentarium dar. Die folgende Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: Zunächst wird in einem theoretischen Teil eine Einordnung der Clusteranalyse vorgenommen, um dann darauf insbesondere die hierarchische Clusteranalyse darzustellen. Im zweiten Teil wird dann anhand einer Auswahl von Unternehmen eine solche Analyse mit Typisierung durchgeführt.
Jens-Oliver Schünzel
Clusteranalyse zur Typenbildung von Unternehmen [PDF ebook]
Clusteranalyse zur Typenbildung von Unternehmen [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783638456081 ● 文件大小 1.1 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2006 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3773628 ● 复制保护 无