Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Dichotomie von Ubiquität und Diffusion bei der Konzeption von Menschenrechten.
Zu diesem Zweck führt sie zunächst in den Streit zwischen Universalisten und Kulturrelativisten ein und klärt die Begriffe Ubiquität und Diffusion.
Sie stellt analytisch dar, wie dieser Gegensatz mit der Dichotomie von Universalismus und Kulturrelativismus verknüpft ist. Anschließend wertet die Arbeit die vorliegende Fachliteratur aus und ordnet bekannte Theoretiker nach Ihrer Konzeption der Menschenrechte. Dabei zeigt sie die Bandbreite der verschiedenen Ansätze auf.
Johanna Wolf
Woher kommen Menschenrechte? Die Dichotomie von Ubiquität und Diffusion [PDF ebook]
Woher kommen Menschenrechte? Die Dichotomie von Ubiquität und Diffusion [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 43 ● ISBN 9783668056848 ● 文件大小 0.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2015 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4645836 ● 复制保护 无