Katrin Keller 
Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung [PDF ebook] 
Eine Fallstudie am Beispiel der Telekom

支持
€56.64
支付方式

表中的内容

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung — Hinführung zum Thema.- Ausgangslage.- Ziele der Arbeit.- Thematische Eingrenzung der Arbeit.- Inhaltlicher Aufbau der Arbeit.- Wirkungen des Wandels in der betrieblichen Weiterbildung durch den Einsatz von netzbasierten Lehr— und Lernformen — Forschungskontext.- Allgemeine Veränderungen im Kontext des Wandels der Lehr- und Lernkultur.- Wirkungen des Wandels auf die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen.- Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen in Unternehmen — E-Learning und seine Formen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen für eine zukünftige Bildungsarchitektur in Unternehmen im Zuge des Einsatzes netzbasierten Lehrens und Lernens — Forschungsgegenstand.- Bildungsarchitektur in Unternehmen und der Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen in einer zukünftigen Bildungsarchitektur in Unternehmen.- Methodisches Design im Untersuchungsfeld Deutsche Telekom — Die Fallstudie‚ Telekom Training’.- Die Fallstudie ‚Telekom Training ‘im Untersuchungsfeld Deutsche Telekom.- Zu den eingesetzten empirischen Untersuchungsmethoden in der Fallstudie ‚Telekom Training‘.- Die Fallstudie ‚Telekom Training‘ im Kontext der eingesetzten empirischen Erhebungen.- Veränderungstendenzen in der betrieblichen Weiterbildung — Ergebnisdarstellung.- Allgemeine Veränderungen im Kontext des Wandels der Lehr- und Lernkultur bei ‚Telekom Training‘.- Wirkungen des Wandels auf die betriebliche Weiterbildung im Unternehmen ‚Telekom Training‘.- Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen im Unternehmen ‚Telekom Training‘: E-Learning und seine Formen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen für eine zukünftige Bildungsarchitektur — Ergebnisinterpretation.- Die forschungsbezogene Perspektive.- Die anwendungsbezogene Perspektive bei ‚Telekom Training‘.- Praktische Implikationen und Empfehlungen.- Vorgehensmodell zur Verbesserung eines ergänzenden E-Learning-Einsatzes.- Empfehlungen für ‚Telekom Training‘.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.

关于作者

Katrin Keller promovierte 2008 am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft und Soziologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Zudem ist sie wissenschaftlich als Dozentin an der Universität Koblenz-Landau und in der Weiterbildungspraxis der Telekom tätig.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 372 ● ISBN 9783834999283 ● 文件大小 2.2 MB ● 出版者 Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2008 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2210635 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

35,380 此类电子书