In der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik können Präsidenten beim Einsatz militärischer Gewalt zumeist auf einen vom Kongress nicht eingeschränkten Handlungsspielraum hoffen. Ausgehend von einer liberalen Theorieperspektive argumentiert die Studie, dass dafür auch eine am amerikanischen Exzeptionalismus ausgerichtete Identitätsrhetorik des Präsidenten verantwortlich ist, die Kongressmitglieder rhetorisch in die Ecke drängen und Kritik unterdrücken kann. Eine qualitative Untersuchung der Interventionsdiskurse während der Interventionen im Kosovo 1999, dem Irak-Krieg ab 2003 und der Intervention in Libyen 2011 zeigt, dass Kongressmitglieder vom Gebrauch ihrer verfassungsrechtlichen Kriegsvollmachten zurückschrecken, wenn ihnen geeignete Vetomöglichkeiten fehlen.
Lukas D. Herr
The President as Communicator-in-Chief [PDF ebook]
Präsidentielle Rhetorik, amerikanischer Exzeptionalismus und exekutiver Handlungsspielraum während des Kosovo-, Irak- und Libyen-Krieges
The President as Communicator-in-Chief [PDF ebook]
Präsidentielle Rhetorik, amerikanischer Exzeptionalismus und exekutiver Handlungsspielraum während des Kosovo-, Irak- und Libyen-Krieges
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783748908258 ● 文件大小 11.8 MB ● 出版者 Nomos Verlag ● 市 Baden-Baden ● 国家 DE ● 发布时间 2021 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7867360 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器