Jonathan Littells ‘Les bienveillantes’ (2006) löste in Frankreich und Deutschland eine Debatte aus. Den Kern der Provokation bildet die Tatsache, dass der Roman den Leser zu einer Identifikation mit einem Nazi Täter nötigt. Von Koppenfels nimmt diesen Fall zum Anlass, die abgründige Seite des identifikatorischen Lesens in Augenschein zu nehmen. Er untersucht die literarische Tradition der infamen Ich Erzählung, die psychologischen Mechanismen, die solche Tätererzählungen aktivieren, und die Rolle der deutschen Sprache in diesem literarischen Spiel aus Vereinnahmung und Abstoßung.
关于作者
Der Autor Martin von Koppenfels, geb. 1967, Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 108 ● ISBN 9783835322783 ● 文件大小 2.5 MB ● 出版者 Wallstein ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2528797 ● 复制保护 无