Minkyung Kim & Tobias Gutmann 
Philosophiedidaktik 4.0? [PDF ebook] 
Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie

支持

Philosophie lebt vom unmittelbaren Dialog – das ist zumindest die sokratische Auffassung. Welche Folgen hat es, wenn der unmittelbare Dialog ersetzt wird durch indirektere Arten der Kommunikation? Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Lehrformate an den Universitäten stellt sich diese Frage in besonderer Dringlichkeit. Die Beiträge in diesem Sammelband diskutieren die Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie. Sie widmen sich u.a. folgenden Fragen: Welche Elemente der Präsenzlehre können durch die digitale Lehre nicht adäquat ersetzt werden? Kann man die Präsenzlehre gewinnbringend mit digitalen Lehrformen kombinieren? Hat die digitale Lehre Auswirkungen auf das Philosophieverständnis der Studierenden? Führt der Einsatz digitaler Lehrformen zu Gerechtigkeitsproblemen?

€49.99
支付方式

表中的内容

Einleitung.- Chancen und Risiken der analogen Lehre in der Philosophie. Ein kontrafaktisches Interview.- Didaktik der Digitalität. Philosophische Perspektiven.- Lockdown, Literalität und Lernerfolg. Ein reflektierter Erfahrungsbericht über die Onlinelehre während der Pandemie.- Das Flipped Classroom Modell als Mittel digitaler Philosophiedidaktik. Digitalisierung des Philosophie- und Ethikunterrichts: Perspektiven aus der Lehramtsausbildung im Fach Philosophie/Ethik.- Philosophieren mit Blogs. Philosophiedidaktische Perspektiven auf ein digitales Lehrformat.- Digitale Lehre in einer demokratischen Gesellschaft. Konsequenzen und Beispiele für wirksames Lernen und Studieren.- Ungerechtigkeit und universitäre Lehre in Zeiten der COVID-19 Pandemie.

关于作者

Prof. Dr. Minkyung Kim ist Inhaberin der Professur Fachdidaktik Philosophieren mit Kindern am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz. 

Dr. Tobias Gutmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Fachdidaktik Philosophieren mit Kindern am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz. 


Sophia Peukert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt Digi Le G an der Professur Fachdidaktik Philosophieren mit Kindern am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 149 ● ISBN 9783662652268 ● 文件大小 3.3 MB ● 编辑 Minkyung Kim & Tobias Gutmann ● 出版者 Springer Berlin Heidelberg ● 市 Heidelberg ● 国家 DE ● 发布时间 2022 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 8486999 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

2,863 此类电子书