Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik – Thema: Internationale Organisationen, Note: 1, 8, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Inst.), Veranstaltung: IP, Sprache: Deutsch, Abstract: Die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und Westeuropa
bildeten den politischen Ausgangspunkt der Nordatlantischen Allianz. Die
starke Verhärtung der Beziehungen zwischen den neuen Großmächten
USA und Sowjetunion kennzeichneten die Jahre nach dem Zweiten
Weltkrieg. Die von Krisen gebeutelten europäischen Volkswirtschaften und
die forcierte politische Gleichschaltung im Osten, durch dessen Abschottung
vom Westen, kann heute als Ausbruch einer Art Kriegshysterie um 1948
beschrieben werden. Als Antwort darauf entstanden die ersten
Verteidigungssysteme, angefangen mit dem Brüsseler Vertrag, aus dem
später die Westeuropäische Union wurde, gefolgt von der NATO, die
größtenteils aus der Berliner Blockade von 1948/49 hervorgeht –
Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags in Washington durch zwölf
Gründerstaaten mit dem damaligen Hauptziel der massiven Vergeltung zur
Abschreckung der Ud SSR durch Nuklearpotenzial. 1962 änderten die USA
diese Strategie in die Strategie der flexible response, die fünf Jahre später
von der NATO übernommen wurde und zur Vermeidung nuklearer Risiken
dienen sollte. […]
Nadja Wagner
Die NATO zwischen 1989 und 1999 [PDF ebook]
Die NATO zwischen 1989 und 1999 [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783638350693 ● 文件大小 0.1 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2005 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3701160 ● 复制保护 无