Filmische Strukturen in der Literatur sind bislang primär aus intermedialitätstheoretischer Sicht untersucht worden, ohne dabei allerdings die Spezifik des Erzählens hinreichend zu berücksichtigen. Vernachlässigt worden sind weiterhin Entwicklungen im deutschsprachigen Bereich. Die vorliegende Studie stellt ein narratologisch fundiertes, kontextsensitives Modell vor (kontextuale Narratologie) und vermittelt Einsichten in das typologische Spektrum filmischen Erzählens als Form literarischen Erzählens wie auch in dessen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei stehen die Relation von Erzählen und Wahrnehmungsgeschichte, die historisch variable Funktionalisierung, vor allem aber der Formenreichtum filmischen Erzählens im Fokus der Auseinandersetzungen. Bisherige Forschungsansätze werden kritisch ausgewertet, systematische und historische Zugänge zum Phänomen methodisch konsequent gebündelt. Der Gegenstandsbereich erstreckt sich über die deutschsprachige Erzählliteratur hinaus ebenfalls auf französische, englische und US-amerikanische Texte. Illustriert wird der Nutzen des vorgestellten Analysemodells anhand separater Fallstudien (Friedo Lampe, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss und Alexander Kluge).
Stephan Brossel
Filmisches Erzählen [PDF ebook]
Typologie und Geschichte
Filmisches Erzählen [PDF ebook]
Typologie und Geschichte
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 302 ● ISBN 9783110351002 ● 出版者 De Gruyter ● 发布时间 2014 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6294723 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器