Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie – Wirtschaft und Industrie, Note: 2, 3, Hochschule Coburg (FH), Veranstaltung: Sozialwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Von der jährlichen gesellschaftlichen Wertschöpfung, die ein Bruttoinlandsprodukt Deutschlands von ca. 2, 2 Billionen Euro ergibt, wird ca. ein Drittel für Sozialausgaben aufgewendet. Von diesen Sozialausgaben wiederum fließen ca. 8 % in die sozialen Dienstleistungen“ (siehe Halfar, 2008, 358).
Bei der hohen gesellschaftlichen Verantwortung, die sozialen Dienstleistern hierbei überlassen wird, sowie in Folge knapper öffentlicher Kassen, kann auch die Soziale Arbeit in ihren zahlreichen Facetten nicht um das Thema einer zunehmenden ökonomischen Ausrichtung umhin. Neue Steuerung, Budgetierung oder auch ausbleibende Entgeltverhandlungen zwischen öffentlichem Träger und Leistungserbringer der sozialen Branche sind Reizworte, oder, je nach Standpunkt, moderne und gewollte Erscheinungen. Nicht zuletzt ergeben sich hieraus gleichwohl ethische Dilemmata.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich derhalben einen Überblick über Finanzierungs- und Rechtsformen, sowie über ein Für und Wieder der Gemeinnützigkeit schaffen, um in einem letzten Schritt die aktuelle Situation in der Diskussion um Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen einzubinden.
Thomas Herrmann
Finanzierung sozialer Dienste. Formen und Rahmenbedingungen [PDF ebook]
Finanzierung sozialer Dienste. Formen und Rahmenbedingungen [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 22 ● ISBN 9783656671299 ● 文件大小 0.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4030176 ● 复制保护 无