Wiebke Sievers 
Postmigrantische Literaturgeschichte [PDF ebook] 
Von der Ausgrenzung bis zum Kampf um gesellschaftliche Veränderung

支持

Welche Rolle spielt Literatur im Prozess gesellschaftlicher Veränderung durch Migration? Postmigrantische Literaturgeschichte etabliert einen feldtheoretischen Neuansatz. Sie betrachtet Migrant*innen als festen Bestandteil literarischer Felder, ohne gesellschaftliche Ungleichheit aus dem Blick zu verlieren. Am Beispiel Österreich illustriert Wiebke Sievers, wie sich im Zuge der Nationalisierung unbewusste Grenzziehungen in literarische Felder einschreiben und wie Vladimir Vertlib, Dimitré Dinev, Julya Rabinowich sowie Anna Kim diese mit je eigenen Positionierungen überwinden. Sie entwickeln sich damit zu relevanten, aber nur teils gehörten Stimmen in der öffentlichen Auseinandersetzung über Migration.

€0.00
支付方式

关于作者

Wiebke Sievers (PD Dr.), geb. 1970, ist Migrationsforscherin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien). Sie promovierte an der University of Warwick in Großbritannien und habilitierte sich an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Kultur in Österreich und im internationalen Vergleich, Literatursoziologie, Internationalisierung von Literatur sowie Literaturübersetzen.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 396 ● ISBN 9783839472439 ● 文件大小 2.5 MB ● 出版者 transcript Verlag ● 发布时间 2024 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 9315809 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

14,539 此类电子书