Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik – Politisches System Deutschlands, Note: keine Benotung, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der Sprache des Politikers, insbesondere der politischen Sprache im Parlament. Als Beispiel zieht der Autor dabei den deutschen Bundestag heran.
Politik ist nicht denkbar ohne Sprache! Sprache ist und bleibt das fortwährende „Haus des Seins“. Die Sprache im Beruf des Politikers ähnelt dabei dem Verhältnis von Romeo & Julia, „Wetten dass…?“ & Thomas Gottschalk oder Michael Knight & K.I.T.T. – alles ist getrennt ohne das Pendant nicht denkbar. Seine berufliche Existenz ist davon abhängig, inwieweit der Politiker Botschaften sprachlich kommunizieren kann. Kann er es nicht, ist er zugeknöpft, einsilbig und schweigsam, wird seine Karriere noch schneller zu Ende sein, als sie begonnen hat. In der heutigen Präsentations- und Mediendemokratie, in der jeder zwangsläufig sich gut artikulieren und darstellen muss, wird der sprachlose Politiker gnadenlos scheitern.
Alexander Stock
Sprache im Beruf des Politikers [PDF ebook]
Der Abgeordnete und die politische Sprache im Parlament
Sprache im Beruf des Politikers [PDF ebook]
Der Abgeordnete und die politische Sprache im Parlament
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 11 ● ISBN 9783668058101 ● File size 0.4 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2015 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4644882 ● Copy protection without