David Kergel 
Inklusionsräume und Diversität im digitalen Zeitalter [PDF ebook] 
Sozio-Epistemologie und Ethik einer Subjektformation

Soporte

Im Zentrum des Buches stehen Inklusion und Diversität als Leitbegriffe gesellschaftlicher Selbstverständigungsdiskurse im digitalen Zeitalter. Eine analytische Auseinandersetzung mit diesen Begriffen ermöglicht die Vermeidung von Redundanzen und Inkohärenzen in der Theorie sowie in der (pädagogischen) Praxis. Zugleich wird eine ethische Fundierung von Subjektformationen geleistet. Gerade im Feld der Bildungsarbeit stellt die Frage nach einem angemessenen ethischen Verständnis von Subjektformationen und sozialer Praxis im digitalen Zeitalter eine zentrale Herausforderung dar. Mit Rückgriff auf sozio-epistemologische Analysestrategien wird im Rahmen der vorliegenden Studie eine historisch sowie ethisch informierte Nachzeichnung von den Begriffen Inklusion und Diversität im digitalen Zeitalter geleistet.

€34.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Fragen der Methode – Perspektiven auf einen Sozio-semiotischen Ansatz.- Transzendentalepistemologie.- Immanenzepistemologie.- Sozio-Epistemologische Bestimmung von Diversität.- Von der Inklusion zum Inklusionsraum als Mikroutopie.- Exkurs – Die Stadt – oder ‚über den urbanen Raum‘.- Diversität im digitalen Zeitalter.- Was tun? – Auf dem Weg zu einer lustvollen Neugier.

Sobre el autor

Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hochschulzentrum für Lehre und Lernen der Hochschule Niederrhein.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 151 ● ISBN 9783658255442 ● Tamaño de archivo 2.7 MB ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2019 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6894287 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

18.326 Ebooks en esta categoría