Raphael Bak & Claudia Machold 
Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken [PDF ebook] 
Theoretische, empirische und praktische Zugänge im Kontext von Bildung und Erziehung

Soporte

Der Band befasst sich mit der Bedeutung gesellschaftlicher Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse für Kindheit und die Lebensweisen von Kindern. Die Beiträge des Bandes bearbeiten erstens die Frage, inwiefern die erziehungs- und sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung diese Verhältnisse in ihrer Intersektionalität bereits betrachtet bzw. welches Potenzial in einer intersektional gedachten Kindheitsforschung liegt. Zweitens nehmen sie in den Blick, inwiefern Differenz, Ungleichheit und Diskriminierung in pädagogischen Kontexten der Kindheit relevant sind und dort in pädagogisch-programmatischer, professioneller und politischer Hinsicht bearbeitet werden.

€66.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Intersektionalität und gesellschaftskritische Perspektive.- Verhältnisbestimmungen : Rassismus.- Migration und Flucht.

Sobre el autor

Raphael Bak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung im Elementar- und Primarbereich am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Claudia Machold ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung im Elementar- und Primarbereich am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 364 ● ISBN 9783658367602 ● Tamaño de archivo 3.0 MB ● Edad 02-99 años ● Editor Raphael Bak & Claudia Machold ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2022 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8640012 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

8.562 Ebooks en esta categoría