Christoph Strünck 
Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl? [PDF ebook] 
Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft

Support

Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.

€4.99
méthodes de payement

Table des matières

​Die Verteidigung „öffentlicher Interessen“.- Die Dilemmata „allgemeiner Interessen“.- Kollektive Interessenvertretung oder individueller Rechtsschutz?.- Sammelklagen als Ausdruck und Konsequenz des fragmentierten Pluralismus am Beispiel der USA.- Prozedurales Gemeinwohl als grenzüberschreitender Konsens?.

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Christoph Strünck lehrt Politikwissenschaft, insbesondere Sozialpolitik, an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 26 ● ISBN 9783658046675 ● Taille du fichier 1.3 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2014 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3163434 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 970 Ebooks dans cette catégorie