Franz Lebsanft & Martin-Dietrich Gleßgen 
Historische Semantik in den romanischen Sprachen [PDF ebook] 

Dukung

Neuere Entwicklungen der Linguistik verleihen der historischen Semantik innovative Impulse. Für die romanistische Wortforschung ist der Moment gekommen, Sprachtheoretiker und -historiker miteinander ins Gespräch zu bringen. Soweit die strukturalistische Semantik in kognitive Konzepte der historischen Semantik integriert wird, bleibt sie für die lexikalische Analyse älterer Sprachstufen attraktiv und für die Linguistik des Bedeutungswandels relevant. Kognitive Modelle erfahren neue Akzentuierungen in Richtung auf eine pragmatische historische Semantik, die für sprachhistorische Fragen besonders offen ist.

€109.95
cara pembayaran

Daftar Isi

Inhalt: Franz Lebsanft / Martin-Dietrich Gleßgen , Historische Semantik in den romanischen Sprachen. Kognition, Pragmatik, Geschichte. – 1. Historische Semantik und Kognition: Georges Kleiber / Martin Riegel , Théories sémantiques, sens catégoriel et diachronie: données et arguments. – Wiltrud Mihatsch , Labile Hyperonyme. – Katrin Mutz , Metonymie und das Entstehen eines neuen Wortbildungsparadigmas im Romanischen. – 2. Historische Semantik und Bedeutungswandel: Frankwalt Möhren , Seme und Sachen. – Franz-Josef Klein , Grundlegende Bedeutungsstrukturen in der Entwicklung des französischen Verbalwortschatzes. – Gerald Bernhard , Schwierige Wörter, Motivierung und Volksetymologie. – André Thibault , Évolution sémantique et emprunts: les gallicismes de l’espagnol. – 3. Historische Semantik und historische Lexikographie: Otto Gsell , Was haben historische Semantik und Etymologie voneinander zu erwarten? – Thomas Städtler , Zur Behandlung von Euphemismen in der historischen Lexikographie des Französischen. – Max Pfister , Der >Kopf< im Italienischen und in den romanischen Sprachen. – Gerhard Ernst , Lexikalische Analyse historischer Texte und semantische Theorie am Beispiel nonstandardsprachlicher französischer Texte des 17. und 18. Jahrhunderts. – 4. Historische Semantik und pragmatische Sprachgeschichte: Harald Völker , Bedeutungsebenen und Bedeutungswandel. Mit vier Beispielen aus der altfranzösischen Urkundensprache. – Angela Schrott , Paarstrukturen des Typs moros e moras als pragmatisches Verfahren in altspanischen Texten. – Angela Dorn , Zur Idiomatisierung französischer und spanischer Wortpaare.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 216 ● ISBN 9783110928341 ● Ukuran file 6.9 MB ● Editor Franz Lebsanft & Martin-Dietrich Gleßgen ● Penerbit De Gruyter ● Kota Berlin/Boston ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6362024 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

6,484 Ebooks dalam kategori ini