Sabine Buchholz & Annika Hoffmann 
Serienphänomen Lindenstraße [PDF ebook] 
Die „Lindenstraße“ als Spiegel der Gesellschaft

Ajutor

Kein anderes Phänomen hat die deutsche Serien- und Fernsehlandschaft so nachhaltig geprägt wie die „Lindenstraße“. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 bilden die berühmte Straße und ihre nicht minder berühmten Bewohner – von Mutter Beimer bis zu Else Kling – einen vertrauten Bestandteil im Leben vieler Zuschauer. Doch wie konnte dieses Serienkonzept zu einem solchen Zuschauerfavorit und zu solch einer Institution des deutschen Fernsehens werden?
Dieser wissenschaftliche Sammelband widmet sich dem Phänomen Serie sowie der „Lindenstraße“ als ‚Urmutter‘ der deutschen Familienserie und versucht die Faszination dahinter greifbar zu machen. Hier wird die Frage erläutert, warum Endlosserien wie die „Lindenstraße“ aus dem Alltag vieler Zuschauer nicht mehr wegzudenken sind.
Aus dem Inhalt: Entwicklung von Serientrends in Deutschland; Gattungsmerkmale der Serie; Figuren, Themen und Erzählweisen der „Lindenstraße“; Die „Lindenstraße“ als Zeitdokument; Analyse des Menschen- bzw. Frauenbildes; Moral in der Welt der „Lindenstraße“

€29.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783656464525 ● Mărime fișier 1.6 MB ● Editura Science Factory ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2013 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 5239584 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

6.711 Ebooks din această categorie