Sabine Buchholz & Annika Hoffmann 
Serienphänomen Lindenstraße [PDF ebook] 
Die „Lindenstraße“ als Spiegel der Gesellschaft

Ủng hộ

Kein anderes Phänomen hat die deutsche Serien- und Fernsehlandschaft so nachhaltig geprägt wie die „Lindenstraße“. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 bilden die berühmte Straße und ihre nicht minder berühmten Bewohner – von Mutter Beimer bis zu Else Kling – einen vertrauten Bestandteil im Leben vieler Zuschauer. Doch wie konnte dieses Serienkonzept zu einem solchen Zuschauerfavorit und zu solch einer Institution des deutschen Fernsehens werden?
Dieser wissenschaftliche Sammelband widmet sich dem Phänomen Serie sowie der „Lindenstraße“ als ‚Urmutter‘ der deutschen Familienserie und versucht die Faszination dahinter greifbar zu machen. Hier wird die Frage erläutert, warum Endlosserien wie die „Lindenstraße“ aus dem Alltag vieler Zuschauer nicht mehr wegzudenken sind.
Aus dem Inhalt: Entwicklung von Serientrends in Deutschland; Gattungsmerkmale der Serie; Figuren, Themen und Erzählweisen der „Lindenstraße“; Die „Lindenstraße“ als Zeitdokument; Analyse des Menschen- bzw. Frauenbildes; Moral in der Welt der „Lindenstraße“

€29.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783656464525 ● Kích thước tập tin 1.6 MB ● Nhà xuất bản Science Factory ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2013 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5239584 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

6.711 Ebooks trong thể loại này