สารบัญ
Inhalt: K.-P. Konerding / A. Lehr , Vorwort. – Teil 1: Zum Verhältnis von Linguistik und Lexikographie in historischer Sicht: D. Geeraerts , Entfernung, Fortschritt und Unvollständigkeit. Das historische Verhältnis von Lexikologie und Lexikographie. – R.H. Gouws , Linguistische Theorie, lexikographische Praxis und das ‘Woordeboek van die Afrikaanse Taal’. – Teil 2: Aspekte des lexikographischen Gegenstandsbereiches: H. Schmidt , Real existierende Formelvariation. – G. Harras , Idiome. – D. Herberg , Neologismen im allgemeinen Wörterbuch oder Neologismenwörterbuch? Zur Lexikographie von Neologismen. – K.-D. Ludwig , Archaismen und (k)ein Wörterbuch. – G. Augst , Relative Motiviertheit im etymologischen Wörterbuch. – U. Brausse , Konnektoren im Wörterbuch. – Teil 3: Methodologische Aspekte: P. Kühn , Wörterbücher und Sprachnormen. – W. Hüllen , Das ältere onomasiologische Wörterbuch als Text. – H. Schnelle , Logische Semantik eines Wörterbuchs vom Cobuild Typ. – R.P. Lutzeier , Gegensinn in Lexikologie und Lexikographie. – F.J. Hausmann , Semiotaxis und Wörterbuch. – P. Hellwig , Ein theorie-übergreifender Standard für lexikalische Wissensbasen. – Teil 4: Aspekte der Fachsprachenlexikographie: C. Knobloch / B. Schaeder , Fächerübergreifender wissenschaftlicher Wortschatz. Probleme der Umsetzung einer lexikologischen Theorie in lexikographische Praxis. – T. Roelcke , Fachlexikologie und Fachlexikographie. Eine historische und systematische Problemskizze. – W. Wolski , Die Fachsprache der Metalexikographie.