Susanne Schmid 
Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens [PDF ebook] 
Modelle des Zusammenlebens

Support

Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens – die ökonomische, politische und soziale Intention – gliedern die Wohnobjekte, die einer historischen Analyse unterzogen und in neun Entwicklungsphasen geordnet werden.


Im Vergleich untersucht die Autorin unterschiedliche Nutzungen, ihre Entstehungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute, und zeigt so, wie das alltägliche Zusammenleben und die Abstufung der Wohn-Intimität in Europa praktiziert werden.


Aufgrund seiner umfassenden Darstellung, durch die Analyse der Typologie, Grundrissstudien sowie Nutzer- und Expertenbefragungen, kann das Buch auch als Lexikon oder Handbuch zum gemeinschaftlichen Wohnen gelten. Ein präziser Überblick, der in dieser Form einzigartig ist.

€39.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Susanne Schmid, Innenarchitektin, Bern
Dietmar Eberle, Prof. em., Architekt Lochau
Margit Hugentobler, ETH Zürich

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 324 ● ISBN 9783035618709 ● Taille du fichier 12.5 MB ● Éditeur Susanne Schmid & Dietmar Eberle ● Maison d’édition Birkhäuser ● Lieu Basel/Berlin/Boston ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9925609 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

20 792 Ebooks dans cette catégorie