Der Manichäismus hatte den Anspruch, eine Weltreligion zu sein. Die Frage der Übersetzung der heiligen Schriften war deshalb hier von
größter Bedeutung. Die zwölf Studien dieses Bandes untersuchen die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die sprachlichen Eigenarten
von Übersetzungstexten des östlichen Manichäismus. Der Band hat sowohl für die Religionswissenschaften als auch für die Kultur- und
Sprachkontaktforschung hohe Relevanz.
Über den Autor
Jens Peter Laut und Klaus Röhrborn, Georg-August Universität Göttingen.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 229 ● ISBN 9783110264005 ● Dateigröße 112.4 MB ● Herausgeber Jens Peter Laut & Klaus Röhrborn ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2013 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6360036 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie